Frage:
Wasser geburt im Klinikum und ich bin Ausländer?
Sabri
2008-10-30 01:48:36 UTC
Ich habe keine erfahrung über wie ist hier im Krankenhaus oder wie ein Geburt ist.
Ich will wasser gebur haben aber ich möchte wissen wie ist hier. Das Baby bekomme ich mit ein Ärzt, ein hebamme, dem Arzt das hat mein Schwangerschaft verfolgt?
Als ich muss im Krankenhaus bleiben was machen die Krankenschwester mit mir (sauber machen mein Po)? Ic habe keine ahnung. Bekomme ich das Baby allain oder gibt es andere frauen im Labor? Teile ich mein zimmer mit andere frauen oder habe ich ein zimmer für mich? Kann mein mama und mein Mann mit mir bleiblen. Besuch zeit? Mein Ärzt erzahlt zu wenig und ich möchte von Ihre erfahrung wissen wie ist das hier im Deutschland.
Danke
Acht antworten:
swissnick
2008-10-30 02:11:37 UTC
Dein gewöhnlicher Frauenarzt ist bei der Geburt nicht dabei.



Normalerweise sind ein Klinikarzt und eine Hebamme plus allenfalls eine weitere Krankenschwester dabei. Ob Du Mutter UND Mann dabei haben kannst, weiss ich nicht - eine Begleitperson ist meines Wissens ganz sicher zulässig. Andere Patienten sind bei der Geburt natürlich nicht dabei.



Wenn Du eine Wassergeburt willst, musst Du Dich vorher erkundigen, welche Kliniken das überhaupt anbieten und Dich vorher dort anmelden, auch wenn Du den exakten Termin natürlich noch nicht weisst.



Alternativ könntest Du auch eine Geburt zu Hause haben mit einer Hebamme, aber dann natürlich keine Wassergeburt.



Ob Du NACH der Geburt ein eigenes Zimmer hast, hängt davon ab, wie Du versichert bist. Normalerweise sind das wohl eher Zimmer mit 4 Frauen (und 4 Babies). Im gleichen Zimmer übernachten können Deine Angehörigen nicht, je nach Abteilung sind die Besuchszeiten festgelegt.



Tipp: Wenn Du weisst, wo es Wassergeburten gibt, kannst Du Dich ja mal im Spital für eine Information anmelden - wenn Du Deine Unterlagen zur Krankenversicherung mitnimmst, kann Dir das Spital auch sagen, was Du bekommst und was Du gegen Aufpreis allenfalls noch dazukaufen kannst. Womöglich ist auch die Wassergeburt selbst kostenpflichtig, das weiss ich nicht.
Kleeblatt
2008-10-30 01:57:36 UTC
deinen frauenarzt kannst du nicht in die geburtsklinik mitbringen, die haben da ja ihre eigenen ärzte und hebammen. allerdings gibt es kliniken, in die kann man seine hebamme zur geburt mitbringen.

natürlich kann dein mann dabei sein. und normalerweise bist du zur geburt in einem sogenannten kreisssaal (=entbindungszimmer) für dich alleine. übrigens bieten fast alle frauenkliniken informationsabende mit rundführung durch die klinik an, wo man auch alle wichtigen fragen stellen kann!
anonymous
2008-10-30 01:54:35 UTC
Du musst dir dann schon die Klinik aussuchen die auch Wassergeburten macht, das macht nicht jedes Krankenhaus. Du wirst sauber gemacht, keine Angst und dein Mann und deine Mutter können bei der Geburt dabei sein.

Kommt darauf an wie gut es dir geht, dann kannst du entweder am selben Tag oder in 1-2 Tagen nach Hause und man darf dich schon besuchen, nur nicht mitten in der Nacht, denn du wirst kein Einzelzimmer bekommen, es sei denn ihr habt das mit der Krankenkasse vereinbart.



Gruß

Franky
sheepfriend
2008-10-30 01:57:44 UTC
am besten gehst du vorher schon in sie klinik in der du entbinden möchtest. die machen mit dir bestimmt gerne ein thermin in der du dir alles anschauen kannst. da kannst du alle deine fragen stellen und auch ob eine wassergeburt möglich ist.



ich kann dir jetzt schon sagen das dein arzt nicht mit bei der geburt sein wird. du bist alleine im kreissasl (wo du das baby bekommst). danach kommst du dann auf ein zimmer mit anderen frauen. bei mir war auch meine mutter und mein mann dabei.



mach am besten direkt auch die anmeldung in der klinik. da bringst du deinen mutterpass mit. du erzählt alles von dir. dann brauchst du es nicht erzählen wenn du zur entbindung kommst. so ist es am einfachsten
Espenlaub
2008-10-30 02:47:53 UTC
Du kannst eine Hebamme mitnehmen, die Du vorher schon kennengelernt hast, das nennt man Beleghebamme. Du musst aber mit der Hebamme noch klären, in welchen Krankenhäusern sie arbeiten darf.

Deinen Frauenarzt kannst Du nicht mitnehmen.



Meine Geburten hatte ich mit meiner Beleghebamme, und beide erstmal ohne Arzt.

Bei der ersten Geburt hat es 20 Stunden gedauert, dann musste die Hebamme den Arzt holen, weil es nicht weiterging und er mal schauen sollte. Dann haben Hebamme und Arzt gemeinsam die Geburt gemacht. Weil ich eine Spritze gegen die Schmerzen (PDA nennt man das) bekommen hatte, durfte ich nicht ins Wasser.



Bei der zweiten Geburt war garkein Arzt dabei, nur die Hebamme und ich. Als es losging mit den Presswehen, bin ich in die Wanne und habe mein Kind dort bekommen. Es war sehr schön im Wasser!
anonymous
2008-10-30 02:01:01 UTC
Du suchst dir ein Krankenhaus aus, welches dir gefällt (und eine Geburt im Wasser anbietet). Wenn du willst wird eine Rasur und ein Einlauf für dich gemacht. Neben der Hebamme kann dich bei der Geburt der Kindesvater unterstützen. In der Regel sind auch Ärzte zugegen.



Die Geburt erfolgt im Kreissaal und dort sind keine anderen Geburten im Gange - nur deine. Erst nach der Geburt kommst du in ein anderes Zimmer, in dem andere junge Mütter sein können. Hier gelten dann die normalen Besuchszeiten.
zauberhexe83
2008-10-30 08:54:57 UTC
Du suchst Dir eine Klinik aus, in der du entbinden willst. Am besten machst Du vorher schon mal eine Kreissaalbesichtigung und sprichst mit einer Hebamme. Ein Arzt ist auch während der Geburt anwesend , aber der , der im moment bzw zu dem Zeitpunkt Dienst hat. Nein alleine bist Du nicht , die Hebamme betreut Dich während der Geburt, es kann sein dass sie ab und zu mal kurz verschwindet aber das ist selten. Entbinden tust du alleine , also es liegt keine andere Frau neben dir und entbindet auch gerade. Dein Mann und deine MAma dürfen mit,

Nach der Geburt , bleibst du erst mal noch eine weile im Kreissaal bevor du aus Station kommst. Dort wirst du dann wohl ein Doppelzimmer bekommen mit einer anderen Frau.
Mausi3598
2008-10-30 06:15:05 UTC
Du hast schon super Antworten bekommen.



Ich weiss nicht,ob du schon einen Aidstest gemacht hast.Der Test ist notwendig,wenn du eine Wassergeburt möchtest.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...